Selbst aktiv werden und dabei wahrnehmen – lernen – verknüpfen – verstehen – mit diesem Motto begaben wir uns unter dem Dach des Bildungswerkes der Baden-Württembergischen Wirtschaft in den virtuellen Raum und experimentierten mit rund 50 Teilnehmern mit neuen Methoden und Tools. Diese Themen haben uns an diesem Vormittag beschäftigt:
- Das Professionalisierungsdreieck – Wie Sie Führungskräfte stärken, im Einklang ihres Rollen-, Selbst- und Kontextbewusstsein zu agieren (Jo Simminger)
- Das Realitätsradar – Wie Sie Teams unterstützen „lessons learned“ im Alltag zu verwenden (Liane Steiert)
- Die Widerstandsabfrage – Wie Sie Mitarbeitende vom NEIN zum JA bewegen (Britta Strempel)